Sie sind Arzt/Ärztin, Heilpraktiker/Heilpraktikerin, Ernährungsberater/Ernährungsberaterin oder haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Orthomolekularen Medizin. Medizinische Grundkenntnisse werden als bekannt vorausgesetzt.
Die Veranstaltungshinweise werden laufend aktualisiert.
Weitere Live-Webinare, Aufzeichnungen und Termine finden Sie bei den Trainingsaktivitäten.
Terminübersicht
-
Kraft und Schwung durch ein gesundes Microbiom - Das Erschöpfungssyndrom
Jetzt registrierenFreitag, 22.11.2023, 08:00- ca. 10:00 Uhr
AufzeichnungFortgeschrittenen Webinar
Schädliche Bakterien, Pilze und Parasiten können die gesunde „Darmflora“ verdrängen und zu Entzündungen führen. Entzündungsbotenstoffe stören oftmals Hormonhaushalt, Neurotransmitter und Mitochondrien-Funktion und sind so an der Entstehung von Erschöpfungszustände Depressionen beteiligt.
Entzündungen im Darm können weiterhin zu Resorptionsstörungen und damit auch zu Spurenelement- und Vitalstoffmangel und somit zu Erschöpfung führen.
Auf Basis exakter Labordiagnostik können Pathogene im Darm (z.B. mit Wirkstoffen aus Teebaum) minimiert werden. Nach dieser sog. Eradikationsphase verbessern sich die Voraussetzungen für die Entwicklung eines gesunden und vielfältigen Mikrobioms. Nach einer Minimierung der Pathogene ist die positive Wirkung von Probiotika und Praebiotika meist deutlich optimiert. Für eine individuelle und wirksame Darmregulation ist das Verständnis und die Auswertung von Laborwerten eines Stuhlbefundes von großer Bedeutung.
Trainingsgebühr: frei
-
Meine Lieblings-Oligos
Weitere InfosMittwoch 29.11.2023 Early Bird Live-Webinar 8:00- 09:30 Uhr
Eine Einführung in die Oligotherapie
Kleinste Mengen aktiver Spurenelemente -eingebettet in reinen Pflanzenextrakt- werden über die Mundschleimhaut aufgenommen.
Diese ionisierten Spurenelemente (franz.: oligo-éléments) gelangen zielsicher in die Zellen und binden an Enzyme.
Dadurch starten Enzyme ihre Stoffwechselfunktionen: wie Energiegewinnung, Entgiftung, Verdauung, Bildung von Hormonen und Botenstoffen, Regeneration u.v.m.
Dr. med Irmgard Kampschulte stellt ihre Lieblings- Oligos vor: Oligo Quies hilft vielen Patienten beim Einschlafen; mit Oligo Prunus kann die Blutbildung stützen; mit Oligo Cynara (Artischocke) beobachtet Dr. Irmgard Kampschulte meist eine Besserung der Leberwerte und so weiter ….
Trainingsgebühr: frei
-
Zucker im Körper und seine Folgen - on demand
Weitere Infos31.12.2023, 0:00 - 23:59 Uhr
jederzeit abrufbarAufzeichnung
Basis AusbildungZucker macht dick, krank und süchtig, propagieren viele Medien. Hat etwa die Zucker-Lobby schon seit Jahrzehnten die Politik im Griff?
Unser Körper ist in der Lage Fett in Zucker und Zucker in Fett umzuwandeln. Diese Vorratswirtschaft ist absolut genial und hat uns unser Überleben gesichert.
Allerdings beschert uns die tägliche Zuckerflut heute eine verhängnisvolle Kettenreaktion.
Der Körper steckt es in unseren Speicher.Wie wir damit umgehen und welche Auswirkungen es haben kann, präsentiert Ihnen Heilpraktikerin Pamina Gräfin Hagenburg aus Ihrer Praxiserfahrung.
Trainingsgebühr: frei
-
Praktische Durchführung einer Darmtherapie - on demand
Weitere Infos31.12.2023, 0:00 - 23:59 Uhr
jederzeit abrufbarAufzeichnung
Basis Ausbildung Teil 1/2Warum reicht die „normale“ Darmsanierung oft nicht?
- Meist braucht es eine Reduzierung unerwünschter Mikroorganismen mit pflanzlichen Präparaten (z.B. Teebaum), bevor Probiotika und Praebiotika ihre heilsame Wirkung auf unser Mikrobiom entfalten können.
- Der schädliche Biofilm muss aufgelöst werden.
- Eine effektive Stützung der Entgiftung ist ein notwendiger erster Schritt.
- Eine individuelle Anpassung der Darmregulation auf Basis eines Stuhlbefundes ist meist der Schlüssel zum Erfolg
Die Ärztin Dr, med. Irmgard Kampschulte gibt viele praktische Tipps aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.
Trainingsgebühr: frei
-
Oligos & Vitalstoffe für gesunde Mitochondrien und einen gesunden Darm - on demand
Weitere Infos31.12.2023, 0:00 - 23:59 Uhr
jederzeit abrufbarAufzeichnung
Basis Ausbildung Teil 2/2Oligos & Vitalstoffe für gesunde Mitochondrien und einen gesunden Darm
In diesem Webinar geht Dr Irmgard Kampschulte auf die Mitochondrien und den Darm im Körper ein.
Schädliche Bakterien, Pilze und Parasiten können die gesunde „Darmflora“ verdrängen und zu Entzündungen führen. Entzündungsbotenstoffe stören oftmals Hormonhaushalt, Neurotransmitter und Mitochondrien-Funktion und sind so an der Entstehung von Erschöpfungszustände Depressionen beteiligt.
Entzündungen im Darm können weiterhin zu Resorptionsstörungen und damit auch zu Spurenelement- und Vitalstoffmangel und somit zu Erschöpfung führen.
Auf Basis exakter Labordiagnostik können Pathogene im Darm (z.B. mit Wirkstoffen aus Teebaum) minimiert werden. Nach dieser sog. Eradikationsphase verbessern sich die Voraussetzungen für die Entwicklung eines gesunden und vielfältigen Mikrobioms. Nach einer Minimierung der Pathogene ist die positive Wirkung von Probiotika und Praebiotika meist deutlich optimiert.Dieses Wiederholungswebinar festigt Ihr Praxiswissen für die tägliche Arbeit
Die Ärztin Dr, med. Irmgard Kampschulte gibt viele praktische Tipps aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.
Trainingsgebühr: frei
-
Oligo Anamnese Training 2023
Weitere Infos31.12.2023, 0:00 - 23:59 Uhr
jederzeit abrufbarAufzeichnung
Basis AusbildungOligos Anamnese Starter Training
Wie wird der Anamnesebogen ausgefüllt?
Wie erarbeite ich mir die Ergebnisse?
Wie starte ich mit einer möglichen Therapie?
Viele Fragen die wir in diesem Training beantworten!
Melden Sie sich jetzt an und werden Sie noch sicherer mit dem Umgang des Fragebogens auf unsere Website.
Füllen Sie doch Ihren persönlichen Fragenbogen im Vorfeld aus und legen Sie ihn an dem Tag neben sich um zu verstehen wie er funktioniert und was er einem als Ergebnis liefert.Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse, präsentiert von Dr. Ralf Abels.
Trainingsgebühr: frei
Weiterbildung
Vorbereitung
Eine Vorbereitung auf die Webinare/Seminare ist nicht erforderlich.
Anmeldung zu allen Webinaren und Terminen auch HIERRückfragen:
E-Mail: kurse@oligos-online.com
Telefon: +49 (0)8726 - 96 78 016
Eintrag Newsletter:
Liebe Fachkreise, nur wenn Sie sich explizit in den Newsletter eintragen dürfen wir Sie über fachliche Inhalte informieren! Wir versenden keinen Spam und werden Ihr Vertrauen wertschätzen!
Die genauen Ausschreibungen für die oben genannten Termine erhalten Sie gerne via E-Mail.