Sie sind Arzt/Ärztin, Heilpraktiker/Heilpraktikerin, Ernährungsberater/Ernährungsberaterin oder haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Orthomolekularen Medizin. Medizinische Grundkenntnisse werden als bekannt vorausgesetzt.
Die Veranstaltungshinweise werden laufend aktualisiert.
Weitere Live-Webinare, Aufzeichnungen und Termine finden Sie bei den Trainingsaktivitäten.
Weiterbildung
Vorbereitung
Eine Vorbereitung auf die Webinare/Seminare ist nicht erforderlich.
Anmeldung zu allen Webinaren und Terminen auch HIERRückfragen:
E-Mail: kurse@oligos-online.com
Telefon: +49 (0)8726 - 96 78 016
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit!
Kennen Sie schon unser Affiliate-Angebot?
Sie finden weitere Infos dazu HIER
-
Die Nosodentherapie als zusätzliche Option zur Oligotherapie
Jetzt registrieren17. September 2025 - 08:00 - 09:30, Webinar
Das Wort „Nosoden“ leitet sich vom griechischen Begriff nosos (=Krankheit) ab und meint nach homöopathischen Richtlinien hergestellte Arzneimittel aus körpereigenen Substanzen, aus Krankheits- oder Stoffwechselprodukten von Menschen, Tieren, Bakterien, Pilzen oder Viren.
Ziel der Einnahme ist es, die Regulations- und Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen. Diese Therapieform geht auf die
Eigenblutbehandlung zurück, die bereits in der Antike bekannt war. Stammt das Ausgangsmaterial für die Herstellung der jeweiligen Arzneien vom Patienten selbst (z.B. bei der Eigenblutbehandlung), so handelt es sich um Eigen- oder Auto-Nosoden.Auto-Nosoden sind somit individuelle, einmalige und somit sehr wertvolle Arzneimittel. Mit der Nosoden-Therapie kann man das Immunsystem anregen, dem Körper eine erneute Auseinandersetzung mit einer nicht vollständig ausgeheilten Krankheit zu erleichtern und die Krankheitserreger aus dem Körper auszuleiten.
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie wie diese Art der Behandlung wirkt, obwohl sie aus der Naturheilkunde fast gänzlich verschwunden ist.Sie sind Arzt oder Heilpraktiker oder haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Orthomolekularen Medizin. Medizinische Grundkenntnisse werden als bekannt vorausgesetzt.
Preis: Die Teilnahme an diesen Webinar ist für Therapeuten kostenfrei
Akkreditierung: Das Webinar ist nicht akkreditiert.
Präsentatorin: Heilpraktikerin Pamina Gräfing Hagenburg, Zusmarshausen
Termin: 17. September 2025 - 08:00 - 09:30
-
Die Wichtigkeit der Milz für das Immunsystem
Jetzt registrieren24. September 2025 - 08:00 - 09:30, Webinar
Die Milz ist ein Organ innerhalb des Lymphsystems. Sie gilt als Filteranlage des Blutsystems und hat so eine wesentliche Funktion bei der körpereigenen Immunabwehr. Der roten Milzpulpa kommt die Aufgabe der Ausscheidung verbrauchter Erythrozyten (rote Blutkörperchen) und Thrombozyten (Blutplättchen) zu.
Die Milz ist ein Organ, das sich im linken Oberbauch befindet und eine wichtige Rolle im Immunsystem spielt.
Zwischen Leber und Milz - passt immer noch ein Pils. Diesen Spruch kennen wahrscheinlich alle von uns, aber welche wichtige Aufgabe die Milz noch hat, präsentiert HP Pamina Gräfin Hagenburg in diesem Webinar.Sie sind Arzt oder Heilpraktiker oder haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Orthomolekularen Medizin.
Medizinische Grundkenntnisse werden als bekannt vorausgesetzt.
Preis: Die Teilnahme an diesen Webinar ist für Therapeuten kostenfrei
Akkreditierung: Das Webinar ist nicht akkreditiert.
Präsentatorin: Heilpraktikerin Pamina Gräfing Hagenburg, Zusmarshausen
Termin: 24. September 2025 - 08:00 - 09:30
-
Oligos - Kleine schnelle Flitzer für die Gesundheit
Weitere InfosMittwoch 01.10.2025, Webinar 8:00- 09:30 Uhr
Eine kurze Einführung in die Oligotherapie
.
Kleinste Mengen aktiver Spurenelemente -eingebettet in reinen Pflanzenextrakt- werden über die Mundschleimhaut aufgenommen.
Diese ionisierten Spurenelemente (franz.: oligo-éléments) gelangen zielsicher in die Zellen und binden an Enzyme.
Dadurch starten Enzyme ihre Stoffwechselfunktionen: wie Energiegewinnung, Entgiftung, Verdauung, Bildung von Hormonen und Botenstoffen, Regeneration u.v.m.
.
Dr. med Irmgard Kampschulte stellt ihre Lieblings- Oligos vor.
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie wie diese Art der Behandlung wirkt, obwohl sie aus der Naturheilkunde fast gänzlich verschwunden ist.
.
Sie sind Arzt oder Heilpraktiker oder haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Orthomolekularen Medizin. Medizinische Grundkenntnisse werden als bekannt vorausgesetzt.
Preis: Die Teilnahme an diesen Webinar ist für Therapeuten kostenfrei
Akkreditierung: Das Webinar ist nicht akkreditiert.
Präsentatorin: Dr. med. Irmgard Kampschulte
Termin: 01.Oktober 2025, 8:00- 09:30 Uhr
Terminübersicht
-
Unterstützung bei Histamin Intoleranzen
Jetzt kostenfrei anmeldenMittwoch 08. 10. 2025 Webinar 8:00 - 9:30 Uhr
Histamin ist ein Gewebshormon, das vielfältige Aufgaben im Körper hat. Es kommt in sehr vielen Gewebearten vor, vor allem in Haut, Lunge, Magen, Darm und im Zwischenhirn. Durch Histamin werden die Blutgefäße erweitert und dadurch lokal die Blutzufuhr gesteigert.
.
- Was ist eine Histamin Intoleranz wirklich?
- Wie entsteht eine Histamin Intoleranz und wie erkenne ich diese?
- Welche Lebensmittel sind bei einer Histamin Intoleranz förderlich und welche nicht.
- Welche Laboruntersuchung Sie wirklich benötigen!
- Welche Präparate sich für welches Problem als erfolgreich herausgestellt haben und wie Sie sie einsetzen können.
- Welche 3 häufigsten Fehler Sie bei der Behandlung unbedingt vermeiden müssen!
- Welche 5 Schritte Sie zum Erfolg führen!
.
Melden Sie sich gleich an und nutzen Sie das Wissen anderer Profis
Sie sind Arzt oder Heilpraktiker oder haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Orthomolekularen Medizin.
Medizinische Grundkenntnisse werden als bekannt vorausgesetzt.
Preis: Die Teilnahme an diesen Webinar ist für Therapeuten kostenfrei
Akkreditierung: Das Webinar ist nicht akkreditiert.
Präsentatorin: Denise Boon, Therapeutin NL/ Ralf Abels
Termin: 08. Oktober 2025, 8:00- 09:30 Uhr
-
4 D - Darmdiagnostik Konzept - Weltneuheit
Jetzt anmelden11. Oktober 2025, 9:00 - 13:30 Uhr
Innovative Neuheit 4 D Diagnostik
-
Ein gesunder Darm unterstützt die Verdauung, beeinflusst das Immunsystem, die Stimmung, die Zell- und Hautgesundheit, die tägliche Energie und bekämpft die vorzeitige Alterung. Eine umfassende Analyse der Darmgesundheit ist entscheidend für unser allgemeines Wohlbefinden.
Um ein gutes Verständnis der Funktionsweise des Darmmikrobioms zu erlangen, ist es notwendig, umfassende Informationen über die komplexe Zusammensetzung des Darmmikrobioms (Anzahl und Arten), seine tatsächliche Aktivität (die von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein kann) und die Auswirkungen, die sich bei einer Person manifestiert haben, zu sammeln. RP Sanitas Humanus hat zu diesem Zweck neue Untersuchungspakete geschnürt. Die Grundlage dafür ist die einzigartige RPSH ‘4D-Darmdiagnostik’, die über die reine Messung der Menge und Vielfalt der Darmbewohner hinausgeht.-
Webinar für Fachkreise
Referent:
Dr. Ralf Abels, Kamperland/Goes, Niederlande
Termin:
11. Oktober 2025, 9:30 - 13:30 UhrTeilnahmegebühr:
49,00 €
Melden Sie sich JETZT an!
-
Erfolgreich dem Erschöpfungssyndrom entgegenwirken
Jetzt anmelden15. Oktober 2025, 9:00 - 13:30 Uhr
Schädliche Bakterien, Pilze und Parasiten können die gesunde „Darmflora“ verdrängen und zu Entzündungen führen. Entzündungsbotenstoffe stören oftmals Hormonhaushalt, Neurotransmitter und Mitochondrien-Funktion sind so an der Entstehung von Erschöpfungszuständen und Depressionen beteiligt.
Entzündungen im Darm können weiterhin zu Resorptionsstörungen und damit auch zu Spurenelement- und Vitalstoffmangel und somit zu Erschöpfung führen.
Auf Basis exakter Labordiagnostik können Pathogene im Darm minimiert werden. Nach dieser sog. Eradikationsphase verbessern sich die Voraussetzungen für die Entwicklung eines gesunden und vielfältigen Mikrobioms. Nach einer Minimierung der Pathogene ist die positive Wirkung von Probiotika und Präbiotika meist deutlich optimiert. Für eine individuelle und wirksame Darmregulation ist das Verständnis und die Auswertung von Laborwerten eines Stuhlbefundes von großer Bedeutung. Dafür nehmen wir uns in diesem Seminar Zeit
Sie sind Arzt oder Heilpraktiker oder haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Orthomolekularen Medizin. Medizinische Grundkenntnisse werden als bekannt vorausgesetzt.
_
Preis: Die Teilnahme an diesen Webinar ist für Therapeuten kostenfrei
Akkreditierung: Das Webinar ist nicht akkreditiert.
Präsentatorin: Dr. med. Irmgard Kampschulte
-
Eisenmangel und dessen Folgen
Jetzt anmeldenMittwoch 29. Oktober 2025 Webinar 8:00- 09:30 Uhr
Eisenmangel kann sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen.
Circa ein Drittel der Weltbevölkerung ist betroffen. Ein Eisenmangel entsteht, wenn die Aufnahme von Eisen über die Nahrung nicht ausreicht oder wenn der Körper mehr Eisen verliert als er aufnimmt. Typische Symptome sind Müdigkeit, allgemeine Schwäche oder Blässe. Bei einem Eisenmangel befindet sich zu wenig Eisen im Blut, wodurch unser Organismus auf verschiedene Weise beeinträchtigt wird. Zuerst leert der Körper seine Eisenspeicher. Erst wenn diese Reserven erschöpft sind, entwickelt sich eine Blutarmut, weil nicht genug Hämoglobin und schließlich nicht mehr genug rote Blutkörperchen gebildet werden.Während die Blutbildung aufgrund ihrer essenziellen Rolle eine der letzten Körperfunktionen ist, die unter Eisenmangel strauchelt, leiden bereits im Vorfeld die unzähligen anderen eisenabhängigen Körperfunktionen.
Ein sehr empfehlenswertes Webinar mit "Wissen2Go" für die tägliche Arbeit am Patienten
Sehr Empfehlenswertes Webinar mit Wissen2Go für die tägliche Praxis.Sie sind Arzt oder Heilpraktiker oder haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Orthomolekularen Medizin. Medizinische Grundkenntnisse werden als bekannt vorausgesetzt.
Webinar für Fachkreise
Referent:
Dr. Ralf Abels, Kamperland/Goes, Niederlande
Preis: Die Teilnahme an diesen Webinar ist für Therapeuten kostenfrei
Akkreditierung: Das Webinar ist nicht akkreditiert.
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Termin: 29. Oktober 2025, 9:30 - 13:30 Uhr
-
Demenzielle Erkrankungen - Was tun?
Jetzt kostenfrei anmeldenMittwoch 12. November, 08:00 - 10:30 Uhr
Diagnose Demenz ist beim Arzt oftmals überraschend. Dabei erfährt die Demenzerkrankungen in Europa und Deutschland eine stetig wachsene Zahl von Betroffenen. Woher kommt die Krankheit? Und welche wichtigen Risikofaktoren modofizierbaen Risikofaktoren kommen hinzu?
-
Es kann jeden von uns treffen aber was können wir tun? Fakten Daten, Analysen, Gedanken und Maßnahmen präsentiert Dr Ralf Abels in
diesem außergewöhnlichen Webinar.In diesem Webinar gehen wir darauf ein was man nach der Diagnose tun kann und wie man der Krankheit vorbeugen kann.
Melden Sie sich hier an und holen Sie sich die wichtigen Informationen um Ihre Patienten richtig zu begleiten
Sehr Empfehlenswertes Webinar mit Wissen2Go für die tägliche Praxis.Sie sind Arzt oder Heilpraktiker oder haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Orthomolekularen Medizin. Medizinische Grundkenntnisse werden als bekannt vorausgesetzt.
-
Webinar für Fachkreise
Referent: Dr. Ralf Abels, Kamperland/Goes, Niederlande
Akkreditierung: Das Webinar ist nicht akkreditiert.
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Termin: 12. November 2025, 9:30 - 10:30 Uhr -
Funktionelle Medizin und Frauengesundheit.
Jetzt registrieren19. November 2025, 08:00 - 9:30 Uhr
Fit und froh durch die Wechseljahre
Aus der Praxis in die Praxis
Live gibt Dr. med. Irmgard Kampschulte Einblick in ihre 15 jährige Erfahrung mit Funktioneller Medizin und Frauengesundheit.
Eine wesentliche Rolle spielt eine Labor basierte Einstellung auf Progesteron, Östradiol und Vitalstoffe.
Progesteron stützt den Parasympathikus und beugt unterschwelligen Entzündungen vor, zusammen mit einem gesunden Mikrobiom und Vitalstoffen wie Omega-3 Fettsäuren, Selen, Vitamin D, C, E & A, Magnesium und vielem mehr.
Welche Oligos haben sich rund um die Wechseljahre besonders bewährt?
Sehr empfehlenswertes Tagesseminar mit Wissen2Go für die tägliche Praxis.Professional Webinar
Vorbereitung
Eine Vorbereitung auf die Webinare ist für ausgebildete Therapeuten nicht erforderlich.Basis Ausbildung
Sie sind examinierter Arzt oder Heilpraktiker oder haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Orthomolekularen Medizin. Medizinische Grundkenntnisse werden bei diesem Seminar als bekannt vorausgesetzt.Preis: Die Teilnahme an diesen Webinar ist für Therapeuten kostenfrei
Akkreditierung: Das Webinar ist nicht akkreditiert.
Präsentatorin: Dr. med. Irmgard Kampschulte
Termin: 19. November 2025, 8:00- 09:30 Uhr